Zum Inhalt springen
  • Datenschutz
  • Impressum
Twitter
Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes
  • Der VereinErweitern
    • Vorstand & Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Blogartikel
  • Mitglied werden
Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes

Info

Informationen aus dem Verein

Menke Handbuch Kundendatenschutz
Info

Menke Handbuch Kundendatenschutz

VonPhilipp Kramer 17. Dezember 202217. Dezember 2022

Besprechung Das Handbuch Kundendatenschutz ist eine vollumfängliche Erläuterung aller Fragen, mit denen Datenschützer bei der Verarbeitung von Endkunden-, Interessenten- und Ansprechpartnerdaten zu tun haben. Er hilft insbesondere Onlineshops,…

Artikel Lesen Menke Handbuch KundendatenschutzWeiter

Eßer/Franck: Datenschutzrecht – Fälle und Lösungen
Info

Eßer/Franck: Datenschutzrecht – Fälle und Lösungen

VonPhilipp Kramer 4. Juli 202212. Juli 2022

Besprechung Das für Studium, Praxis und Fortbildung konzipierte 200-seitige Werk ist ein detailliert ausgarbeiteter, dabei höchst nützlicher Ratgeber. Das Herz des Buchs sind 18 ausführliche Datenschutzfälle. Diese Fälle…

Artikel Lesen Eßer/Franck: Datenschutzrecht – Fälle und LösungenWeiter

Veranstaltungsbericht: Zulässige Nutzung US-amerikanischer Cloud-Dienste
Info

Veranstaltungsbericht: Zulässige Nutzung US-amerikanischer Cloud-Dienste

Von 11. Juni 202213. Juni 2022

31.05.2022 Die HDG e.V. hatte gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg zur ersten Live-Veranstaltung in Sachen Datenschutz nach mehr als zwei Jahren eingeladen. Das Thema „Zulässige Nutzung US-amerikanischer Cloud-Dienste“…

Artikel Lesen Veranstaltungsbericht: Zulässige Nutzung US-amerikanischer Cloud-DiensteWeiter

Der Name eines Hinweisgebers muss im Zweifel beauskunftet werden
Info

Der Name eines Hinweisgebers muss im Zweifel beauskunftet werden

VonPhilipp Kramer 19. Mai 202220. Mai 2022

Wenn man als Unternehmen oder Behörde Informationen über Missstände in Bezug zu einer Person bekommt, hat dieser Beschuldigte gegebenenfalls einen Auskunftsanspruch. Doch wann muss man die Identität des…

Artikel Lesen Der Name eines Hinweisgebers muss im Zweifel beauskunftet werdenWeiter

Google Analytics als Datenschutzverstoß und neues TTDSG
Info

Google Analytics als Datenschutzverstoß und neues TTDSG

VonPhilipp Kramer 18. Januar 202218. Januar 2022

Die österreichische Datenschutzaufsicht („Datenschutzbehörde“) hat den unveränderten Einsatz des Webanalyse-Tools Google Analytics als Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung eingeordnet (22.12.2021, www.siehe.eu/k4020). Grund: Der Einsatz des Analysetools bedeute, dass an…

Artikel Lesen Google Analytics als Datenschutzverstoß und neues TTDSGWeiter

Corona-Datenschutz II: Erhebung Impfstatus mit Einwilligung absichern
Info

Corona-Datenschutz II: Erhebung Impfstatus mit Einwilligung absichern

VonPhilipp Kramer 26. Oktober 202112. Mai 2022

Die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden halten die Verarbeitung des Impfstatus eines Mitarbeiters mit dessen Einwilligung im Zweifel für rechtswidrig. Das stellt der Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes…

Artikel Lesen Corona-Datenschutz II: Erhebung Impfstatus mit Einwilligung absichernWeiter

HDG-Vorstand bestätigt
Info

HDG-Vorstand bestätigt

VonPhilipp Kramer 24. September 202112. Mai 2022

Der Vorstand der HDG mit RA Dr. Philipp Kramer (Kramer + Collegen), Dr. Rainer Liedtke und Justiziar Carsten Welp (Deutsche Post Adress) ist auf der Mitgliederversammlung am 23.09.2021,…

Artikel Lesen HDG-Vorstand bestätigtWeiter

Corona-Datenschutz: Erhebung Impfstatus muss geregelt sein
Info

Corona-Datenschutz: Erhebung Impfstatus muss geregelt sein

VonPhilipp Kramer 24. September 202124. September 2021

Schon seit Monate wird darüber diskutiert, ob Corona-Testergebnisse und der Impfstatus abgefragt werden können. Die Meinungen unterscheiden sich und viele Frage sind auch heute gesellschaftlich und rechtlich noch…

Artikel Lesen Corona-Datenschutz: Erhebung Impfstatus muss geregelt seinWeiter

Datentransfer in Länder außerhalb der EU/des EWR vereinfacht
Info

Datentransfer in Länder außerhalb der EU/des EWR vereinfacht

VonPhilipp Kramer 4. Juni 20219. Juni 2021

Die EU-Kommission hat die Anforderungen an internationale Datenschutzverträge (Standardvertragsklauseln) mit neuen Inhalten veröffentlicht (www.siehe.eu/4001). 1. Internationaler Datentransfer muss aufwendig geregelt werden Wenn Unternehmen und Behörden personenbezogene Daten nicht…

Artikel Lesen Datentransfer in Länder außerhalb der EU/des EWR vereinfachtWeiter

Kein Anspruch auf Herausgabe aller E-Mails
Info

Kein Anspruch auf Herausgabe aller E-Mails

VonPhilipp Kramer 27. April 202127. April 2021

Der Auskunftsanspruch des Datenschutzrechts (Art. 15 DSGVO) geht weit. Er richtet sich vor allem auch auf alle „personenbezogenen Daten“ und eine „Kopie der personenbezogenen Daten“. Nun könnte man…

Artikel Lesen Kein Anspruch auf Herausgabe aller E-MailsWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Newsletteranmeldung

Wir laden Sie zum kostenlosen Abo unseres Newsletters ein.

Dieser Newsletter informiert Sie jederzeit widerruflich zu Datenschutzfragen und zu unseren öffentlichen Veranstaltungen.

  • Menke Handbuch Kundendatenschutz
  • Eßer/Franck: Datenschutzrecht – Fälle und Lösungen
  • Veranstaltungsbericht: Zulässige Nutzung US-amerikanischer Cloud-Dienste
  • Der Name eines Hinweisgebers muss im Zweifel beauskunftet werden
  • Google Analytics als Datenschutzverstoß und neues TTDSG

© 2015 - 2023 Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Passwort vergessen?


Du hast noch kein Konto? Registrieren

Scroll nach oben
  • Home
  • Der Verein
  • Vorstand & Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Blogartikel
  • Mitglied werden
Suche