Zum Inhalt springen
  • Datenschutz
  • Impressum
Twitter
Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes
  • Der VereinErweitern
    • Vorstand & Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Blogartikel
  • Mitglied werden
Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes

Der HDG e.V. führt regelmäßig Veranstaltungen durch. Sowohl Online-Events als auch Präsenz-Events. Die zukünftigen Veranstaltungen werden auf dieser Seite eingetragen.

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Home / Veranstaltungen / Hamburgischer Datenschutzbeauftragter zu Schrems II-Anforderungen aus Sicht der Datenschutzaufsicht

« Alle Veranstaltungen

Hamburgischer Datenschutzbeauftragter zu Schrems II-Anforderungen aus Sicht der Datenschutzaufsicht

25. März 2021 @ 15:00 - 16:30

  • « Online-Stammtisch: Banner für Tracking und Cookies
  • Weichert, Datenschutz – (k)ein Hindernis für Forschungsdatenverarbeitung »

Herr Professor Caspar, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, wird auf Einladung der Hamburger Datenschutzgesellschaft vortragen. Es wird  um Hinweise zu Maßnahmen gehen, die man als Unternehmen zu ergreifen hat, wenn man Unternehmens-/Behördendaten in Länder außerhalb der europäischen Union/EWR verbringt. Solche Situation kommen häufig vor, beispielsweise weil ein Unternehmen/eine Behörde eines US-Server-Leistung nutzt wie von Amazon, Google oder Microsoft oder eine Softwarelösung  wie ein Videokonferenztool oder eine Vertriebssoftware (häufig Cloud-Services genannt).

Nach der Entscheidung der EuGH vom 16. Juli 2020 (C‑311/18; Schrems II) muss beim Leistenden ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen. Das Privacy Shield genüge nicht und auch bei Standardvertragsklauseln könne es kein „Einfach-weiter-So“ geben. Es genüge vielfach nicht, einfach die Standardvertragsklauseln nur ein wenig anzupassen. Es ist eine Risikobewertung vorzunehmen und es müssen Maßnahmen erwogen und umgesetzt werden, die ein wirklich angemessenes Datenschutzniveau schaffen. Doch wie soll man das machen,  wenn einem keine eigene Datenschutzrechtsabteilung zur Verfügung steht, sondern die Einheit das im operativen Geschäft, gewissermaßen nebenbei auch noch erledigen muss?

Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben eine Taskforce gebildet. Es dürfte spannend sein, ob Hamburg (und Berlin) hier schon erste Ergebnisse darstellen können.

Anmeldung unter assistenz@hdgev.de.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
25. März 2021
Zeit:
15:00 - 16:30

Veranstaltungsort

Online
Online
  • « Online-Stammtisch: Banner für Tracking und Cookies
  • Weichert, Datenschutz – (k)ein Hindernis für Forschungsdatenverarbeitung »

Newsletteranmeldung

Wir laden Sie zum kostenlosen Abo unseres Newsletters ein.

Dieser Newsletter informiert Sie jederzeit widerruflich zu Datenschutzfragen und zu unseren öffentlichen Veranstaltungen.

  • Menke Handbuch Kundendatenschutz
  • Eßer/Franck: Datenschutzrecht – Fälle und Lösungen
  • Veranstaltungsbericht: Zulässige Nutzung US-amerikanischer Cloud-Dienste
  • Der Name eines Hinweisgebers muss im Zweifel beauskunftet werden
  • Google Analytics als Datenschutzverstoß und neues TTDSG

© 2015 - 2023 Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum

Passwort vergessen?


Du hast noch kein Konto? Registrieren

Scroll nach oben
  • Home
  • Der Verein
  • Vorstand & Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Blogartikel
  • Mitglied werden
Suche