Corona-Datenschutz II: Erhebung Impfstatus mit Einwilligung absichern
Die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden halten die Verarbeitung des Impfstatus eines Mitarbeiters mit dessen Einwilligung im Zweifel für rechtswidrig. Das stellt der…
Die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden halten die Verarbeitung des Impfstatus eines Mitarbeiters mit dessen Einwilligung im Zweifel für rechtswidrig. Das stellt der…
Der Vorstand der HDG mit RA Dr. Philipp Kramer (Kramer + Collegen), Dr. Rainer Liedtke und Justiziar Carsten Welp (Deutsche…
Schon seit Monate wird darüber diskutiert, ob Corona-Testergebnisse und der Impfstatus abgefragt werden können. Die Meinungen unterscheiden sich und viele…
Die EU-Kommission hat die Anforderungen an internationale Datenschutzverträge (Standardvertragsklauseln) mit neuen Inhalten veröffentlicht (www.siehe.eu/4001). 1. Internationaler Datentransfer muss aufwendig geregelt…
Der Auskunftsanspruch des Datenschutzrechts (Art. 15 DSGVO) geht weit. Er richtet sich vor allem auch auf alle „personenbezogenen Daten“ und…
Artikel-Reihe: „Datenschutz steht dem Fortschritt nicht entgegen“ KontaktnachverfolgungsApps sind mit dem Datenschutz vereinbar. Der Datenschutz steht effizienten Infektionskettennachverfolgung nicht entgegen….
Datenschutzverletzungen können, wenn auch nicht so häufig, Bußgelder nach sich ziehen. Höchstbeträge sind 4 % des Jahresweltumsatzes. Doch welche Summen…
Wer als Unternehmen oder als Behörde von einem Hacking auf seine Systeme betroffen ist, muss das nach Datenschutz-Grundverordnung gegebenenfalls der…
Strenge Regeln Das Datenschutzrecht enthält teilt strenge Regelungen. Ob für ein lang bestehendes Unternehmen, ein Start-up-Unternehmen oder auch einer Behörde…
Die elfstellige steuerliche Identifikationsnummer (§ 139b Abgabenordnung) ersetzt seit 2007 die bekannte Steuernummer für den Bereich der Einkommensteuer. Sie wird einmal…